„Wir arbeiten miteinander, wir lernen voneinander, und wir hören aufeinander!“
Wir begegnen jedem Menschen positiv und wertschätzend. Wir kommunizieren transparent nach innen und nach außen. Wir beziehen alle an dem Hilfeplan beteiligten Akteure in unsere Entscheidungen und Handlungen mit ein. Wir sind eine Einrichtung, in der sich Menschen aus unterschiedlichen Lebenslagen und Kulturen angemessen begegnen, verstehen und akzeptieren lernen.
Wohin wollen wir?
Wir wollen uns zu einem Zentrum für Jugendhilfe weiterentwickeln, das bedarfsgerechte und individualisierte Erziehungshilfe-Angebote für die Menschen der Metropolregion bereitstellt.Wie arbeiten wir?
Wir sind ein engagiertes Team von gut ausgebildeten und fachlich qualifizierten Frauen und Männern. Wir legen Wert auf Interdisziplinarität.Wir nutzen in unserer Arbeit wissenschaftlich anerkannte theoretische Ansätze.
Schwerpunktmäßig wenden wir systemische Denk- und Arbeitsweisen an, ergänzt durch Methoden aus der Verhaltenstherapie und der Heilpädagogik.
Durch Beziehungsarbeit stärken wir die Eigenverantwortung der Kinder und ihrer Familien.
Wir setzen uns für Chancengerechtigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der durch uns begleiteten Familien ein.
Wir gestalten unsere Hilfsangebote individuell und flexibel.
Wir verstehen uns dabei als Unterstützer auf Zeit.
Wir überprüfen fortlaufend unsere Qualitätsstandards.