„Durch die Spenden-Aktionen erfahren unsere Kinder besondere Wertschätzung.“
Von Großunternehmen wie BASF über kleine Mittelstandsbetriebe aus der Region bis hin zu Privatpersonen ‒ ein großer Pool an Spendern unterstützt das Schifferkinderheim. Es freut uns vor allem, wenn jemand uns zugewandt ist und unsere Einrichtung kennt. Wir danken allen unseren Freunden und Förderern. Mit ihrer Hilfe können wir außergewöhnliche Aktivitäten finanzieren, die von den Kostenträgern nicht übernommen werden. Wir verwenden die Mittel ausschließlich zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen, für Projekte zur Stärkung von sozialen Kompetenzen, zur Verbesserung der Lebenssituation und für die Zukunftsentwicklung der Einrichtung.
Vielen Dank!
Es folgen einige Spendenbeispiele:
-
Die 100-Geschenke-Aktion
Es ist seit vielen Jahren Tradition: Kurz vor Weihnachten ist für alle Kinder im Schifferkinderheim Bescherung. Dann rücken Beate Schulz und ihr Team aus Brühl mit einem Berg von Päckchen an. Dafür haben die Kinder schon vor Wochen einen Wunschzettel geschrieben. „Jedes Kind darf sich für 20 Euro etwas wünschen“, erzählt Beate Schulz. Die Liste mit Geschenken reicht von Playmobil, Lego, Barbie-Puppen bis zum Gutschein bei Saturn. Letzteres ist vor allem bei den Jugendlichen sehr begehrt, während bei kleineren Jungen ein Helikopter hoch im Kurs steht. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Freundin Martina Richter und einem festen Kreis von 25 Helfern. Jedes Geschenk ist liebevoll verpackt und mit einem kleinen persönlichen Gruß versehen.
Unser Schiff - Mosaik
1993 haben Kinder unter der Anleitung unserer Heilpädagogin Frau Elke Braun die Fliesen für das Schiff-Mosaik im Eingangsbereich des Schifferkinderheims gestaltet und gebrannt. Von der Firma Fliesen-Seitz GmbH wurde das Kunstwerk an der Wand befestigt. Inzwischen besteht eine enge Verbindung zwischen dem Mannheimer Unternehmen und dem Schifferkinderheim. Die Firma Fliesen-Seitz GmbH unterstützt das Schifferkinderheim durch regelmässige Spenden und Angebote an Ausbildungsplätzen für unsere Jugendliche.
-
Das Haflinger-Pferd Fritz - unser pädagogisch-therapeutischer Helfer
1977 spendete der Rotary-Club Kurpfalz dem Schifferkinderheim ein Pferd einschließlich einer Anschubfinanzierung für Unterstellungskosten von einem Jahr. Mit Hilfe verschiedener Fort- und Ausbildungen entwickelten wir das Projekt „Therapeutisches Reiten“ mit dem Schwerpunkt, die motorischen, emotionalen, geistigen und sozialen Kompetenzen der Kinder zu stärken. Für etliche Kinder erwies sich das Pferd als wichtige Ressource in der therapeutischen Beziehungsarbeit.